Psychotherapie für Kinder & Jugendliche  

Kinder, Jugendliche und Familien können aus unterschiedlichsten Gründen Bedarf an Unterstützung durch eine Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin haben. 

Im Jugendalter sind dies z.B. anhaltende Schwierigkeiten in der Schule oder mit Freunden, depressive Verstimmungen, Ängste oder Panik, Probleme durch Konsum von Substanzen wie Cannabis oder Alkohol, Traumatisierungen, Selbstverletzungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, Zwänge, Essstörungen, Schwierigkeiten mit der sexuellen Identität, andere emotionale Schwierigkeiten oder Verhaltensprobleme sowie ständige Konflikte oder Belastungen, die dazu führen können, dass Jugendliche alleine oder mit Hilfe ihrer Familie nicht mehr zurecht kommen und von einer Psychotherapie profitieren können.    

Im Kindes- oder Säuglingsalter können z.B. Einnässen oder Einkoten, Ängste, Entwicklungsstörungen, Schlafprobleme, Essstörungen, Hyperaktivität, Lern- und Leistungsstörungen, oppositionelles Verhalten, Störungen des Sozialverhaltens, Trennungsprobleme, zwanghaftes Verhalten, Tics, Bindungsstörungen oder auch andere Störungen in der Eltern-Kind-Interaktion Grund sein, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen.   


Wie ist der Ablauf einer Psychotherapie?

Ob Kinder oder Jugendliche einen Therapiebedarf haben, lässt sich am besten im Rahmen der "psychotherapeutischen Sprechstunde" abklären. Dies sind 1 - 4 Termine, bei denen ich sie und ihr Kind kennenlerne, wir über die Auffälligkeiten und Probleme sprechen, ggf. eine erste (Test-) Diagnostik erfolgt und wir gemeinsam überlegen, ob eine ambulante Psychotherapie ihrem Kind helfen kann. 

Das erste Gespräch findet meistens mit den Eltern statt, auch im weiteren Verlauf einer Therapie ist der regelmäßige Einbezug der Familie oder anderer Bezugspersonen sehr wichtig für einen erfolgreichen Therapieverlauf. Jugendliche brauchen mehr eigenen Raum in der Therapie und nehmen daher die meisten Gesprächstermine alleine wahr. Ab 15 Jahren haben sie ggf. das Recht auf eigenständige Beratung und Therapie. 

Wenn wir uns gemeinsam für eine Psychotherapie entscheiden und ich zeitliche Kapazitäten habe, dann folgt eine Therapie-Eingangsphase ("Probatorik"), in der ein vertieftes Kennenlernen und eine ausführliche Einschätzung des Problems ("Diagnostik") stattfindet sowie die Ziele und das Vorgehen der Therapie besprochen werden.

Die eigentliche Psychotherapie beginnt danach und muss bei der Krankenkasse beantragt werden. Je nach Störungsbild und Problemlage kann eine Therapie für 12, 24, 60 oder 80 Therapiestunden bewilligt werden, die meistens 1 x pro Woche stattfinden. In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, die Verhaltensprobleme, schwierigen Gefühle oder unangenehmen Gedanken zu verstehen, wir suchen Lösungen und Strategien für die Veränderung von Störungen und Auffälligkeiten, wir klären, inwieweit sich die Familienmitglieder oder Bezugspersonen unterstützen können, welche Veränderungen im Umfeld oder in der Familie es braucht und stärken die Kinder und Jugendlichen darin, ihren weiteren Weg zu gehen und ihre Entwicklungsaufgaben wieder zu bewältigen. Dabei kommen - je nach Störungsbild, Entwicklungsstand und Persönlichkeit des Kindes - verschiedenste Methoden, Interventionen, Spiele und Gesprächstechniken zum Einsatz. 

Aufgrund der aktuellen (Corona-)Situation finden Termine zum Teil auch als Videosprechstunden statt. 


Was kostet Psychotherapie?

Wenn aufgrund der bestehenden Symptomatik die Indikation für eine Psychotherapie bei ihrem Kind oder Jugendlichen besteht, dann übernehmen alle gesetzlichen und die meisten privaten Krankenkassen auf Antrag die Kosten für die gesamte Therapie, auch für die sogenannten Bezugspersonenstunden. 

Die Erstgespräche werden in jedem Fall von der Krankenkasse bezahlt, sie brauchen dafür keine Überweisung vom Kinderarzt oder Kinderpsychiater.

Auf Wunsch kann eine Psychotherapie auch als Selbstzahler in Anspruch genommen werden.

Alle Termine finden nur auf Vereinbarung statt.

 

Wenn sie ein Erstgespräch vereinbaren möchten, kontaktieren Sie mich bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular (siehe Seite "Kontakt"). 


"Wenn wir keinen inneren Frieden haben, wenn wir uns nicht wohl in unserer Haut fühlen, können wir unsere Kinder nicht wirklich gut erziehen. Wenn wir gut für unsere Kinder sorgen wollen, müssen wir gut für uns selber sorgen."                                            - Thich Nhat Hanh -